Speisekarte
AUSFLÜGE IN DER TÜRKEI
Antalya - Kemer Ginza Travel
Dienstleistungen
Neuroradiologie – Rat für Neurochirurgie
Tumorrat
Epilepsie-Rat
Neurologie – Rat für Neurochirurgie
Schmerzrat
Neuroonkologische Chirurgie: (Hirntumorchirurgie)
Beispiele für Krankheiten und Methoden zur chirurgischen Behandlung;
Tumoren des Gehirns selbst oder Metastasen
Meningeome (Hirnhauttumoren)
Schädelbasistumoren
Endoskopische Chirurgie
Tumoren der Hypophyse
Kleinhirn- und Hirnstammtumoren
Ecktumoren – Schwannom
Intraventrikuläre Tumoren
Schädeltumoren
Neurovaskuläre Chirurgie: (Operationen zerebrovaskulärer Erkrankungen)
Aneurysma (Gefäßblase)
AVM (arteriovenöse Malformation) (Gehirngefäßball)
Arteriovenöse Fistel
Gehirnbypass-Operationen
Karotisendarteriektomie (chirurgische Eröffnung der Karotisstenose)
Dekompressive Kraniektomie (Eröffnung des Schädels bei Schlaganfall)
Moya-Moya-Krankheit
Wirbelsäulenchirurgie: (Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie)
Beispiele für Erkrankungen und Operationsmethoden im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie:
Bandscheibenvorfall (Bandscheibenvorfall) (Mikrodiskektomie, Schraubenoperationen)
Zervikaler Bandscheibenvorfall (Nackenbruch)
Bandscheibenvorfall (Rückenhernie)
Spondylolisthesis, Spondylolyse (Taillenrutschung)
Spondylose, enger Kanal (Wirbelkanalverengung)
Tumoren der Wirbelsäule und des Rückenmarks
Erkrankungen des kraniozervikalen Übergangs (Chiari-Krankheit – Kleinhirnprolaps, angeborene Deformitäten)
Wirbelsäulenfrakturen
Clivus-Tumoren
Kyphoplastie, Vertebroplastie (Knochenfüllungsoperationen der Wirbelsäule)
Kreuzbeintumoren
Skoliose-Operationen (Operationen zur Korrektur der Wirbelsäulenverkrümmung)
Pädiatrische Neurochirurgie: (Pädiatrische Gehirn- und Nervenchirurgie)
Beispiele für Krankheiten und Methoden, die wir im Bereich der pädiatrischen Neurochirurgie häufig in der chirurgischen Behandlung anwenden:
Craniosynostose-Operationen (Kopfdeformität).
Spina bifida-, Meningozele- und Myelomeningozele-Operationen (gespaltenes Rückenmark, angeborenes Rückenmark,
angeborenes äußeres Rückenmark)
Gehirn- und Rückenmarkstumoren im Kindesalter
Hydrozephalus (Ansammlung von Liquor im Gehirn)
Endoskopische Ventrikulostomie und Tumorchirurgie
Wirbelsäulenerkrankungen im Kindesalter
Epilepsiechirurgie: (Operationen bei Sara-Krankheit)
Beispiele für chirurgische Methoden und Erkrankungen im Bereich der Epilepsiechirurgie:
Temporallappenepilepsiechirurgie (Amygdalohippokampektomie, Temporallobektomie)
Läsionektomie (DNET, kortikale Dysplasie, niedriggradiges Gliom)
Hemispherotomie, funktionelle Hemisphärektomie
Corpus Callosotomie
Stimulation des Vagusnervs (Epilepsie-Pili)
Invasive tiefe und kortikale EEG-Überwachung
Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie:
Einige chirurgische Methoden und Erkrankungen wenden wir im stereotaktischen und funktionellen Bereich an
Neurochirurgie:
Stereotaktische Biopsie
Stereotaktische Kraniotomie
Gehirnbatterieoperationen (Parkinson-Krankheit, Dystonie, Tremor)
Thalamotomie, Pallidotomie
Operationen bei Trigeminusneuralgie (Radiofrequenz, Injektionen, mikrovaskuläre Dekompression, Gamma Knife)
Halbgesichtsspasmus
Implantation einer Baclofen-Pumpe (Spastikchirurgie)
Cordotomie, DREZ-Operation (Reduktion von Krebsschmerzen)
Rückenmarksstimulation (Schmerzbatterie – Rückenmarksbatterie)
Perkutane Schmerzinterventionen (Epiduralinjektion, Denervierung, RF)
Psychochirurgie
Periphere Nervenchirurgie:
Karpaltunnelsyndrom (Nervenkompression im Handgelenk)
Einklemmung des Nervus ulnaris (Kubitaltunnelsyndrom) (Nervenkompression am Ellenbogen)
Neurom
Bösartiger Tumor der peripheren Nervenscheide
Verletzung des Plexus brachialis
Nervenschnitte
Nervenschussverletzung
Nervenanostomose
Neurotrauma und allgemeine Neurochirurgie:
Beispiele für Erkrankungen und Operationsmethoden, die eine häufige chirurgische Behandlung im Bereich Neurotrauma und Allgemeine Neurochirurgie erfordern:
Epidurales, subdurales, intraparenchymales, intraventrikuläres Hämatom (Gehirnblutungen)
Schädelfrakturen
Wirbelsäulenfrakturen
Wirbelsäulenblutung, Verletzung
Schusswunden
Erhöhter Hirndruck
Hydrozephalus
Radiochirurgie
Beispiele für radiochirurgisch behandelte Krankheiten:
Vestibularisschwannom (Ecktumor)
Hypophysenadenome
Meningeom
Metastasen
Gliatumoren
AVM (arteriovenöse Malformation) (Gefäßballen)
Trigeminusneuralgie
Zwangsstörung
Bewegungsstörungen
Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Kinderchirurgie und Kinderurologie, einige der häufigsten Erkrankungen und Behandlungen in der Kinderchirurgie in unserem Krankenhaus
Notfallsituationen an Hoden und Hodenbeuteln (akuter Hodensack und Hodentorsion)
Hodenrotation (Hodentorsion)
Andere Notfälle im Zusammenhang mit Hoden und Beuteln
Blut fließt aus dem Anus
Darmverknotung (Invagination):
Rektumpolyp (juveniler Polyp)
Riss im Anus (Analfissur)
Laparoskopische-thorakoskopische-endoskopische-zystoskopische Eingriffe
Blinddarmentzündung und laparoskopische Behandlung bei Kindern
Leistenbruch, Hydrozele, Nabelschnurzyste
Hodenhochstand
Nabelbruch
Nabelgranulom
Krummhalskrankheit (Torticollis)
Labiale Adhäsion
Verstopfung und Enkopresis bei Kindern (Stuhlinkontinenzerkrankung)
Magenausgangsobstruktion bei Säuglingen (infantile Plorinstenose)
Beschneidung (im Neugeborenen- und Kindesalter)
Tumorchirurgie (in der Bauch- und Brusthöhle)
Entfernung von Fremdkörpern aus der Luft und dem Verdauungstrakt
Erkrankungen im Zusammenhang mit der Kinderurologie (Hypospadie, vesikoureteraler Reflux)
Einstufige Behandlung des Morbus Hirschsprung
Angeborene Erkrankungen des Neugeborenen (Zwerchfellhernie, Ösophagusatresie, Anal- und Darmatresie)
Durch Thoraxchirurgie behandelte Krankheiten
Lungenkrebs
Lungenkrebs (Mesotheliom)
Tumoren der Luftröhre
Verengungen der Luftröhre
Tumoren der Thymusdrüse
Fortgeschrittenes Lungenemphysem
Thoracic-Hatching-Syndrom (TOS)
Übermäßiges Schwitzen an den Händen (Hyperhidrose)
Flüssigkeitsansammlung in der Brusthöhle
Entzündung der Pleura (Empyem)
Pneumothorax (Pneumothorax)
Hernie der an das Zwerchfell angrenzenden Organe
Deformationen der Brust (umgedrehter oder hervorstehender Brustkorb) Brusttrauma (Frakturen, Blutungen oder Organverletzungen durch Messerstiche, Schüsse, Verkehrsunfälle oder Stürze)
Allgemeine Augenuntersuchung
Kataraktchirurgie
Netzhauterkrankungen und Operationen (Vitrektomie)
Glaukombehandlung (Augendruck)
Behandlung von Strabismus und pädiatrischen Augenerkrankungen
Hornhauterkrankungen und Hornhauttransplantation
Augenästhetik (Okuloplastik) und Uveitis
Allgemeine Augenuntersuchung
Kataraktchirurgie (Phakoemulsifikation)
Netzhauterkrankungen und Vitrektomie
Glaukom (Augendruck)
Kinderaugenheilkunde und Strabismus
Okuloplastische Chirurgie (Augenästhetik)
Diagnose- und Behandlungsmethoden
Allgemeine Frauengesundheit, Menopause-Osteoporose, Nachsorge normaler und riskanter Schwangerschaften, Unfruchtbarkeit, Behandlung mit assistierten Reproduktionstechniken (IVF-Zentrum), gynäkologische Krebsoperationen und Chemotherapie-Praktiken werden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen durchgeführt. Die Mutter-Kind-Gesundheit und Risikoschwangerschaften werden in der Abteilung für Perinatologie von unseren Fachärzten überwacht.
Es werden Ultraschall- und Doppler-Ultraschalluntersuchungen schwangerer Frauen, Screening-Tests (Doppel-, Dreifach- und Vierfach-Tests) bei normalen und problematischen Schwangerschaften, Bildgebung für das Screening fetaler Anomalien, interventionelle Verfahren (Amniozentese, Cordozentese, CVS) sowie Überwachungs- und Behandlungsdienste angeboten. In Zusammenarbeit mit der Kinderklinik mit entsprechenden neonatologischen Intensivbedingungen kann die Nachsorge und Entbindung schwangerer Frauen mit Frühgeburtsrisiko in unserer Klinik durchgeführt werden. Darüber hinaus wurde unsere Wassergeburtseinheit nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert und in Betrieb genommen. In der Abteilung für Gynäkologische Onkologie, die sich mit Krebserkrankungen im weiblichen Genitalbereich befasst, werden Pap-Abstrich, HPV-Typisierung, Kolposkopie, laparoskopische Eingriffe und Krebsoperationen zur Krebsvorsorge, Krebsfrüherkennung und -behandlung durchgeführt.
Operationen bei Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Vulva- und Vaginalkrebs werden von gynäkologischen und onkologischen Ärzten durchgeführt. Gemeinsam mit den Abteilungen für Medizinische Onkologie und Radioonkologie werden Chemotherapie- und Strahlentherapie-Dienstleistungen für Patienten mit einem multidisziplinären Ansatz angeboten. Informationen und Praxis zu Gynäkologie, Nachsorge in den Wechseljahren, Verhütungsmethoden, Tests zur Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit, Auslösung des Eisprungs, Verfahren zur intrauterinen Insemination (Impfung) und routinemäßigen Gesundheitstests für Frauen, Endometriumbiopsie, Hysterosalpingographie (HSG) und Intrauterinpessar ( Die IUP-Anwendung gehört zu den weiteren Dienstleistungen unserer Poliklinik.
In unserer Klinik; Alle Eingriffe wie Tubenligatur, Zystenentfernung, Endometriom- und Myomoperationen, Hysterektomie werden laparoskopisch durchgeführt. Hysteroskopische Operationen, Harninkontinenzoperationen und Korrekturoperationen bei Organprolaps werden erfolgreich durchgeführt.
Herz-Kreislauf-Chirurgie bei Erwachsenen
Pädiatrische Herz-Kreislauf-Chirurgie
Kardiologie für Erwachsene
Kinderkardiologie
Koronarbypass-Anwendung
Koronarangio und Stentanwendung
Chirurgie angeborener Herzfehler
Initiative für arterielle Erkrankungen
Angio-Anwendung
Hybridanwendung
Anwendung zur Reparatur und zum Austausch von Herzklappen
Initiative für Venenerkrankungen; Krampfaderchirurgie
TAVI (Transapikale und/oder Transkatatere Aortenklappenimplantation)
Initiative Herzrhythmusstörungen: Elektrophysiologie (strahlenfreie Praxis in der Kinderkardiologie)
Behandelte Krankheiten
Ohrenkrankheiten
Hörverluste
Ohr-Infektion
Nasenallergien
Geruchsstörungen
Nasenbluten
Stimmstörungen
Nasenpolypen
Tinnitus, Nasenerkrankungen
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Verstopfungen der Tränendrüsen, Halskrankheiten
Medizinische und chirurgische Behandlung akuter und chronischer Sinusitis
Behandlung von Schluckbeschwerden, Schnarchen und Schlafapnoe
Ästhetische Nasenoperationen und Behandlung verstopfter Nase
Refluxkrankheiten im Kopf- und Halsbereich
Schilddrüsenoperation
Mittelohrentzündungen
Mandel- und Nasenerkrankungen
Allergien und Nebenhöhlenerkrankungen
Behandlung von Atemwegsproblemen
Chirurgische Behandlung angeborener Halsmassen
Behandlung aller Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich
Entzündliche Erkrankungen und Tumoren der Speicheldrüsen
Behandlung von Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen im Kindesalter
Kopf- und Halskrebs
Welche Beschwerden haben Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren?
Spürbare Schwellung im Kopf- und Halsbereich
Nicht heilende Wunden an Lippen, Zunge, innerem Mundbereich, nicht heilende Krusten
Heiserkeit, Verschlechterung der Klangqualität
Schluckbeschwerden, Schwierigkeiten beim Kauen, Kloßgefühl im Hals
Taubheitsgefühl im Mund
Zahnersatz sitzt nicht mehr so gut wie vorher
Verstopfte Nase, Nasenbluten
Ohrenschmerzen, einseitiges Niedergeschlagenheitsgefühl, Hörverlust
Gesichtslähmung
Schwierigkeiten beim Atmen
Blutiger Speichel
Hautverfärbungen im Kopf- und Halsbereich, schmerzlos wachsende Wunden
Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Wie wird die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren geplant?
Facharzt für HNO und Kopf-Hals-Chirurgie,
Spezialist für Radioonkologie,
Facharzt für Medizinische Onkologie,
Facharzt für Radiologie,
Facharzt für Pathologie
muss sein. Je nach Zustand des Patienten können Ärzte verschiedener Fachrichtungen eingeladen werden.
Der Behandlungsplan ist für jeden Patienten unterschiedlich. Wie bereits erwähnt, sollten Behandlung und Planung in Abhängigkeit von der Lokalisation des Tumors, dem Stadium des Krebses, dem Alter und dem sozioökonomischen Status des Patienten erfolgen. Während eine einzelne Behandlungsoption für Patienten im Frühstadium ausreichend sein kann, können für einige Patienten kombinierte Therapien angemessen sein.
Die Behandlung besteht aus chirurgischen Eingriffen, Strahlentherapie und Chemotherapie. Doppel- und Dreifachkombinationen davon sind möglich. Die primäre Behandlung vieler Kopf- und Halskrebserkrankungen ist eine Operation. Der Behandlungsplan sollte vom Rat für Kopf-Hals-Onkologie festgelegt werden.
Ohrästhetik
Füllungen
Plastische Chirurgie
Nasenkorrektur
Fettabsaugung
Brustvergrößerung
Brustverkleinerung
Bruststraffung
Brustrekonstruktion
Gynäkomastie
Bauchstraffung
Beinverdickung – Ausdünnung
Arm-, Bein- und Rumpfverdickung
Augenlid
Facelift und Gesichtsästhetik
Stirn- und Schläfendehnung
Vergrößerung/Verkleinerung des Kinns
Faltenbehandlung
Fettinjektion
Lippenverdickung
Lippenästhetik
Dermabrasion
Botox-Anwendungen
Reparatur von Gaumen- und Lippenspalten
Angeborene Anomalien
Folgen von Verbrennungen
Hauttumoren und ihre Behandlung
Gesichtstrauma
Nieren- und Harnwegssteine
Sexuelle Dysfunktion
Unfruchtbarkeitsbehandlung (männliche Unfruchtbarkeit)
Greenlight-Laser, geschlossene (TUR) und offene Prostataoperationen
Chirurgische Eingriffe (Hodenhochstand, Varikozele, Hypospadie etc.)
Medizinische und chirurgische Behandlung von Harninkontinenz
Erkrankungen des Harnsystems
Nieren- und Harnwegssteine
Varikozele
Hodenhochstand
Hypospadie
Schnupfen, Juckreiz und verstopfte Nase
Tränen, Rötung und Juckreiz der Augen
Kurzatmigkeit
Keuchend
Wiederkehrender trockener Husten und Niesen
Juckreiz auf der Haut
Rötung, Schwellung und Schwellung der Haut
Ekzem
Bauchschmerzen
Durchfall, Erbrechen, Vorhandensein von Blut oder Schleim im Stuhl
Diagnostische Methoden in der Allergieklinik;
Tägliche Poliklinikdienste;
Patienten- und Patienteninformation sowie Aufklärung von Asthmapatienten
Allergie-Haut-Pricktest
Hauttest mit Bienenallergenen
Immuntherapie (Allergen-Impfstofftherapie)
Lebensmittel- und drogenbezogener Patch-Test
Haut-Prick-Test mit Beta-Lactam und Betäubungsmittel
Orale Provokationstests für Medikamente
Stress- und Atemfunktionstests
Oraler Nährstoff-Provokationstest
Techniken und Schulung zum Drogenkonsum
Detaillierte Diagnosemethoden basierend auf Komponenten wie dem Molekularen Allergietest
Gastroenterologie für Kinder
Pädiatrische Kardiologie Pädiatrische Kardiologie Spezielles Arrhythmie-Zentrum für kleine Herzen Angio Laboratories Pädiatrisches KVC Neugeborenen-Intensivpflegeunterstützung für pädiatrische CVC-Patienten Pädiatrische Brusterkrankungen
Kindernephrologie
Anämie, Schwäche, Müdigkeit
Bluthochdruck
Schmerzen auf einer oder beiden Seiten der Lendengegend
Schwellungen in den Beinen, Händen und um die Augenlider
Im Zusammenhang mit dem Wasserlassen: Häufiges Wasserlassen, nächtliches Aufwachen zum Wasserlassen, Blut im Urin, Farbveränderung im Urin, Brennen beim Wasserlassen, verminderte Urinmenge
Hämatoonkologie bei Erwachsenen
Multiples Myelom (bösartige Knochenmarkserkrankung, die durch Plasmazellen verursacht wird),
Lymphom (hämatologischer Lymphknotenkrebs),
Akute Leukämie (Blutkrebs),
Chronische Leukämie,
Knochenmark-Stammzelltransplantation bei Patienten mit ähnlichen Blutkrankheiten wie Knochenmarkversagen, Aplastanämie, MDS, einer Art von Knochenmarkversagen, die bei älteren Menschen auftritt
Pädiatrische Hämatoonkologie
Durch hämatopoetische Stammzelltransplantation behandelte Krankheiten
Leukämie, Lymphom und einige Krebsarten, die nicht auf die Behandlung ansprechen
Angeborene oder erworbene Blutkrankheiten (z. B. Mittelmeeranämie, Sichelzellenanämie)
Angeborene oder erworbene Knochenmarksdefizite (z. B. aplastische Anämien)
Defizite des körpereigenen Abwehrsystems (z. B. schwere kombinierte Immunschwäche)
Angeborene Stoffwechselerkrankungen (wie Andreoleukodystrophie)